Hemmingstedt
St. Maria
|
|
Patrozinium
|
hl.
Jungfrau Maria
|
Ordenszugehörigkeit
|
Benediktinerinnen, Ordo S. Benedicti
(OSB)
|
Ordensbezirk
|
- |
Reformzugehörigkeit
|
-
|
kirchlicher Verwaltungsbezirk
|
Ebm. Bremen-Hamburg, Domprobstei Hamburg
|
territoriale
Zugehörigkeit
|
Bauernrepublik
Dithmarschen
|
Gründer
|
Kollegium
der Achtundvierziger |
Gründungsdatum
|
1502/03
|
Ortslage
|
nahe
der heutigen Gemeindekirche,
|
Aufhebungsdatum
|
1517
Umwandlung des Benediktinerinnenklosters in ein
Franziskanerkloster durch Papst Leo X.
|
spätere
Nutzung
|
nach 1518 Abbruch des Klosters
|
|
|
|
|
Die
im Forschungsprojekt Schleswig-Holsteinisches, Hamburgisches
Klosteregister erarbeiteten Ergebnisse zu Quellen, Denkmal und Inventar
des Klosters Hemmingstedt sind dokumentiert unter:
Klosterregister
Hemmingstedt
St.
Maria
|
|
|