Verzeichnis
des Denkmalbestandes

|
|
|
|
Zeichenerklärung:
|
|
|
+
erhalten / teilweise erhalten
– nicht
erhalten ÷ kein Bau errichtet
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klöster
|
|
|
|
|
|
Ahrensbök
St. Maria
|
Kartäuser
|
Kirche +
Klausur –
1584 Abbruch der Klausur.
|
Bordesholm
St. Maria
|
Augustiner-Chorherren
|
Kirche +
Klausur /
Klausur Verfall, 1859-61 Abbruch bis auf Sakristei u. Ansatz des
Kreuzgangs.
|
Cismar
St. Maria, St. Johannes
|
Benediktiner
|
Kirche /
Klausur /
1768/69 Umbau der westl. Teile der Kirche zu Wohnzwecken, von
der
Klausur Westflügel und Kreuzgang abgerissen, Ost- u.
Südflügel mehrfach umgebaut.
|
Flensburg
St. Katharina
|
Franziskaner
|
Kirche
– Klausur /
Kirche 1579 eingestürzt, von der Klausur sind der
Südflügel und Teile des Ostflügels erhalten.
|
Guldholm
|
Zisterzienser
|
Kirche
–
Klausur –
Mit Umzug nach Rus Regis 1210 Aufgabe der Baulichkeiten.
|
Haderslev
|
Dominikaner
|
Kirche
–
Klausur –
1627 Kirchenbrand im Zuge des 30jährigen Kriegs,
Klausurabbruch
bereits bald nach Klosteraufhebung Mitte des 16. Jh.
|
Hamburg
St. Maria Magdalena
|
Franziskaner
|
Kirche
– Klausur –
Kirche und Klausur wurden 1807 abgebrochen und an dessen
Stelle die
Neue Börse errichtet.
|
Hamburg
St. Johannis
|
Dominikaner
|
Kirche
– Klausur –
Kirche und Klausur wurden im Zuge der Planung zum neuen
Rathaus 1829
abgebrochen.
|
Hamburg-Harvestehude
St. Maria
|
Zisterzienserinnen
|
Kirche
– Klausur –
Kirche und Klausur wurden von den Hamburger Bürgern 1530
abgebrochen.
|
Hemmingstedt
St. Maria
|
Benediktinnerinnen
|
Kirche +
Klausur –
Übernahme der Pfarrkirche. Klausur nicht erhalten, wohl nach
der
Auflösung 1513
abgebrochen.
|
Husum
|
Franziskaner |
Kirche
– Klausur –
Abbruch der Klosteranlage im Zuge des Schlossbaus ab 1577,
Teile des
sogen. Kavalierhauses bergen wohl Reste der Klausur.
|
Itzehoe
St. Maria
|
Zisterzienserinnen
|
Kirche
– Klausur /
Klosteranlage brannte 1657 vollständig aus, erhalten blieb in
Resten der südl. Kreuzgangflügel.
|
Kiel
St. Maria
|
Franziskaner
|
Kirche
– Klausur /
1943 durch Kriegsfolgen große Teile zerstört, Reste
des
Westflügels der Klausuranlage, des Kreuzgangs und Refektoriums
erhalten.
|
Kuddewörde
|
Ord. d. Spitaler v. S. Spirito in Sassia
|
Kirche +
Klausur –
Nicht gesichert inwieweit die Mauerreste, die auf dem Friedhof der
jetzigen Pfarrkirche St. Andreas liegen, zur ehem. Klausuranlage
gehörten.
|
Lübeck
St. Johannis
|
Benediktiner-Doppelkloster
Zisterzienserinnen
|
Kirche
– Klausur /
1806-1819 Abbruch der Kirche und großer Teile der Klausur,
1905
weitere Abbrüche bis auf Reste der Außenmauer des
Refektoriums.
|
Lübeck
St. Katharinen
|
Franziskaner
|
Kirche +
Klausur /
Zwei Klosterhöfe mit Kreuzgängen, der
Ostflügel mit
Sakristei, Kapitelsaal und Dormitorium im Obergeschoss erhalten, im
Westflügel Refektorium erhalten, zahlreiche
Räumlichkeiten
hinter neugotischer Vermauerung verborgen.
|
Lübeck
St. Maria Magdalena
|
Dominikaner
|
Kirche
– Klausur +
Abbruch der Kirche 1818/19, Reste des nördlichen
Seitenschiffs an
der anschließenden Klausuranlage erhalten, Klausur
größtenteils im Erdgeschoss erhalten.
|
Lübeck
St. Michael
|
Schwestern
vom Gemeinsamen
Leben
|
Kirche -
Klausur +
1888 bis 1890 größtenteils durch Neubauten ersetzt.
Erhalten
haben sich das Vordergebäude an d. St. Annen-Straße
und
Teile
des westl. Gebäudeflügels an der
Weberstraße.
|
Lübeck
St. Annen
|
Augustiner-Chorfrauen
|
Kirche /
Klausur +
1843 Brand, Kirche in Resten im unteren Teil und zur
Eingangsseite
erhalten, Klausur saniert bzw. wiederaufgebaut.
|
Lunden
|
Franziskaner
|
Kirche
–
Klausur –
Die Bauten wurden 1539 bald nach der Auflösung abgebrochen.
|
Løgumkloster
St. Maria
|
Zisterzienser
|
Kirche +
Klausur /
Klausurgebäude dienten als Steinbruch für den Bau des
Jagdschlosses nach 1585, erhalten blieben Sakristei,
Armarium/Bibliothek,
Kapitelsaal und Teile des Parlatoriums im Ostflügel.
|
Marienwohlde
|
Birgittiner
|
Kirche
–
Klausur –
1558 entstand auf dem Areal ein herzoglicher Hof, 1847
Überbauung des Geländes mit einer Gutsanlage unter
Benutzung
vorgefundenen Materials der ehem. Klosteranlage.
|
Meldorf
St. Maria
|
Dominikaner
|
Kirche –
Klausur /
1789 Umbau der Klausur, bewahrt ist die östliche
Längswand
aus dem 15. Jh.
|
Mohrkirchen
|
Antoniter
|
Kirche
–
Klausur –
Ab 1778 Nutzung der Klosteranlage als Steinbruch zum Bau von
Häusern auf den umliegenden Bauernstellen.
|
Neumünster nova
monasterium
|
Augustiner-Chorherren
|
Kirche
–
Klausur –
1811 Abbruch der Kirche, über die ursprüngliche
Klausuranlage
keine Nachrichten.
|
Neumünster
|
Schwestern
vom Gemeinsamen
Leben
|
Kirche
–
Klausur –
Nach Auflösung des Klosters erwarb Herzog Adolf
Gebäude und
Grundstück zur Errichtung eines hzgl. Hauses, später
Amtshaus
und Zuchthaus, im 19. Jh. entstand hier eine Fabrikanlage, heute
Parkanlage.
|
Neustadt
St. Anna
|
Schwestern
vom Gemeinsamen
Leben
|
Kirche
– Klausur –
Um 1800 Abriss von Resten der Klosteranlage, 1947
Fundamentreste
freigelegt, 1988 teils geborgen.
|
Plön
St. Maria
|
Schwestern
vom Gemeinsamen
Leben |
Kirche
– Klausur –
Das Areal durch Folgebauten weitgehend überformt.
|
Preetz
campus beatae mariae
|
Benediktinerinnen
|
Kirche +
Klausur /
Teile des ehemaligen Nordflügels der Klausur von 1456 im
Konventhaus Nr. 19 erhalten.
|
Ratzeburg
St. Maria, St. Johannes Ev.
|
Prämonstratenser
|
Kirche +
Klausur +
Hauptteile der Klausur trotz Umbauten vollständig erhalten.
|
Reinbek
St. Maria Magdalena
|
Zisterzienserinnen
|
Kirche
– Klausur –
Die Gesamtanlage wurde 1534 in der Grafenfehde von den
Lübeckern
zerstört, erhalten zwei Granitpfeiler vor der heutigen
Pfarrkirche.
|
Reinfeld
St. Maria
|
Zisterzienser
|
Kirche
– Klausur –
Nach der Aufhebung wurde die Klausur als Steinbruch für den
Bau
einer vierflügeligen Wasserschlossanlage unter Herzog Hans d.
J.
von Sonderburg genutzt, 1636 beim Bruch des Herrenseedamms wurden die
Kirche und Reste der Klausur zerstört.
|
Rudekloster
|
Zisterzienser
|
Kirche
–
Klausur –
Bald nach der Aufhebung erbaute Herzog Hans d. J. von
Holstein-Hadersleben aus dem Abbruchmaterial der Klosteranlage das
Wasserschloss Glücksburg.
|
Schleswig
St. Michael
|
Benediktiner
|
Kirche
– Klausur –
Die wohl zum Konvent gehörende St. Michaeliskirche 1874 wegen
Baufälligkeit abgerissen, zur Klausuranlage keine Nachrichten.
|
Schleswig
St. Johannis
|
Beneditkinerinnen
|
Kirche +
Klausur +
Kirche und Klausur in ihren vorreformatorischen Anlagen weitgehend
erhalten.
|
Schleswig
St. Paul
|
Franziskaner
|
Kirche
– Klausur +
Reste der 1793 abgerissenen Klosterkirchenfundamente
geborgen, von der
Klausur erhalten: Teile des Nord- und Westflügels sowie die
nördlichen Teile des Ostflügels.
|
Schleswig
St. Maria Magdalena
|
Dominikaner
|
Kirche
– Klausur –
Bald nach der Auflösung Abriss der Klosteranlage, Fundamente
teilweise ergraben.
|
Seem
|
Benediktiner-Doppelkloster
|
Kirche
–
Klausur –
Von der Klosterkirche und der Klausur keine Nachricht.
|
Segeberg
St. Maria, St. Johannes Ev.
|
Augustiner-Chorherren
|
Kirche +
Klausur –
Klausur wohl Ende 16. Jh. abgebrochen.
|
Tønder
St. Maria
|
Franziskaner
|
Kirche
– Klausur –
Bald nach der Aufhebung Abriss der Klosteranlage.
|
Uetersen
St. Maria
|
Zisterzienserinnen
|
Kirche
– Klausur /
1748 Kirche bis auf einen geringen Rest der Südmauer durch
Neubau
ersetzt, von der Klausur ehemaliger Kreuzgang des
Südflügels
im Kern erhalten.
|
Domkapitel
|
Domkapitel
des Bistums Hamburg
|
Kanoniker
|
Kirche
– Klausur – Kurie
–
Abbruch des Doms 1805/06.
|
Domkapitel
des Bistums Lübeck
|
Kanoniker |
Kirche +
Klausur / Kurie /
Kreuzgang des Ostflügels erhalten, die Kuriengebäude
größtenteils verschwunden bzw. überbaut.
|
Domkapitel
des Bistums Oldenburg
|
Kanoniker |
Kirche +
Klausur - Kurie /
Nach Verlegung des Domkapitels nach Lübeck
Ausbau der Kirche zur Pfarrkirche.
|
Domkapitel
des Bistums Ratzeburg
|
Kanoniker |
Kirche +
Klausur + Kurie /
Kurien in Überformungen erhalten.
|
Domkapitel
des Bistums Schleswig
|
Kanoniker |
Kirche +
Klausur / Kurie /
Kreuzgang und die Sakristei erhalten, Teil der ehemaligen
Domkurie
erhalten.
|
Kanonikerstifte
|
Alt-Lübeck
|
Säkularkanoniker
|
Kirche
–
Klausur –
Ergrabene Fundamente als Steinsetzung
sichtbar gemacht.
|
Hamburg-Süllberg Jakob
d.Ä. (?)
Secundus thebaischer Märtyrer
|
Säkularkanoniker |
Kirche
– Klausur –
Kein baulicher Nachweis.
|
Itzehoe
cella welano (?)
|
Säkularkanoniker
(?) |
Kirche -
Klausur -
Kein
baulicher Nachweis.
|
Ratzeburg
St. Georg
|
Säkularkanoniker
|
Kirche /
Klausur /
Reste der ehemaligen Klosterkirche in der heutigen Pfarrkirche verbaut,
erhalten die Sakristei aus der Zeit des Aufenthalts des
Prämonstratenserkonvents an der St. Georg Kirche.
|
Kollegiatstifte
|
Eutin
St. Michael
|
Säkularkanoniker
|
Kirche +
Klausur ÷
Kurie /
Die Kurienhäuser an der Ostseite der Kirche sowie die
gegenüberliegenden Häuser der Vikare teils
überformt
erhalten.
|
Haderslev
St. Maria
|
Säkularkanoniker
|
Kirche +
Klausur ÷
Kurie /
Teile der Kurien überformt erhalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|